Goesta Smekal IT-Consulting bietet strategische IT Beratung für Klein- und Mittelbetriebe an. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellt dabei der Einsatz von Open Source Software dar.
Durch über 15 Jahre Erfahrung in allen wesentlichen Bereichen der IT kenne ich die Anforderungen der Geschäftsführung und der Endanwender genauso gut wie die technischen Möglichkeiten und Grenzen. Ziel ist es, Lösungen zu finden, die die Geschäftsprozesse bestmöglich unterstützen.
"Vom IT-konformen User zur User-konformen IT" ist daher das Motto meines Angebots.
Da OpenSource Software frei von Lizenzkosten ist, stehen bei gleichem Projektbudget mehr Mittel für die Beratung und individuelle Anpassung der Lösung zur Verfügung.
Vortragsunterlagen zu den Linuxwochen 2017
Auf vielfachen Wunsch einzelner Zuhörerinnen und Zuhörer stelle ich wieder Vortragsunterlagen bereit: Am 5. Mai bei den Linuxwochen Wien zum Thema Backups, diesmal aber keine Technologien oder Programme, sondern die wichtigsten...[mehr]
(wieder ein) Vortrag über IPv6 bei IoT-Vienna
Am 1.10. halte ich wieder einmal einen Vortrag zum Thema IPv6 Grundlagen mit besondem Bezug auf das Internet der Dinge. Die Veranstalter von IoT-Vienna hatten mich gebeten für einen kurzfristig ausgefallenen Redner einzuspringen...[mehr]
Die Linuxwochen touren wieder ...
Auch wenn der Frühling vorerst ausbleibt, die OpenSource Roadshow ist wieder unterwegs.[mehr]
Smart-SARAH: ein freier Standard für Homeautomation
Die OpenSourceDomotics Group erarbeitet eine freie Lösung für Haussteuerungen[mehr]
IPv6: dynamisches Routing mit RIPng
In der aktuellen Version 1.3.7 unterstützt das BIRD Routingdaemonprojekt dynamisches Routing mit RIPng[mehr]
HTTPS Zertifikate prüfen - aber wie?
Das Vertrauen in die Chain of Trust ist schwer beschädigt - wie stellt man dennoch die Identität eines Servers sicher?[mehr]
CAcert erneuert Zertifikat
Der freie SSL-Zertifizierungsdienst CAcert hat sein Klasse-3 Zertifikat neu signiert. Grund dafür waren die geänderten Anforderungen an den Algorithmus seitens der Mozilla Foundation. Details dazu kann man im CAcert Blog...[mehr]